Akten des Kirchspielsgerichts Nordleda

ÜBERLIEFERUNG

Der Bestand lag im Gemeindehaus in Nordleda. Der größte Teil wurde 1949 in das Kreisarchiv überführt, ein später aufgefundener Rest 1955.

 

Das 1863 angelegte Repertorium der Administrationsakten war nur bis 1914 festgesetzt worden. Die neueren Akten waren ungeordnet, ebenso die Rechts-Sachen. Bei der Ordnung der Verwaltungs-Akten 1949 wurde das alte Repertorium nach Möglichkeit benutzt. Die Rechts-Sachen wurden 1951 geordnet.

 

Die Gruppen Allgemeines, Kirchen- und Schulsachen liegen im Pfarrarchiv in Nordleda, die Schulsachen wurden dem Kreisarchiv gemäß der Vereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Staatsarchiv Hannover und dem Landes-Kirchenamt Hannover vom 14.7.1955 überlassen.

AKTEN

Hoheits-Sachen 31 AE (1718-1927); Hadelnsche Stände 17 AE (1774-1883); Allgemeine Ständeversammlung 10 AE (1815-1917); Sonstige Verfassungs-Angelegenheiten 4 AE (1807-1854); Hoheitsdienste, Hoheitsgefälle 3 AE (1832-1863); Geschworenen-Liste 2 AE (1849-1928); Statistik 10 AE (1815-1919);

 

Gemeindebeamte allgemein 4 AE (1789-1928); Schultheißen, Landschöpfen, Standesbeamten 3 AE (1773-1923); Kirchspielsschreiber 5 AE (1783-1887); Kirchspielsboten 1 AE (1850-1924); Exekutoren, Kirchspielsgeschworene, Schiedsmänner, Feuergeschworene 6 AE (1856-1926); Gebühren und Accidenzien 2 AE (1790-1871); Geschäftsverwaltung 9 AE (1825-1922); Gesetzsammlung 17 AE (1729-1911); Registratur und Geschäftsgang 14 AE (1791-1932);

 

Militär 21 AE (1809-1918); Ordentliche Aushebung 11 AE (1809-1920); Bequartierung 8 AE (1713-1919); Kriegerfuhren 3 AE (1803-1871); Leistungen zu Zwecken der Kriegsverwaltung 8 AE (1793-1914);

 

Landespolizei 4 AE (1797-1857); Baupolizei 16 AE (1820-1929); Feuerlöschanstalten, Brandvesicherung 12 AE (1730-1920); Feuersbrünste 2 AE (1775-1886); Schießstand, Motorbau Beckmann 2 AE (1901-1906); Sitten- und Ordnungspolizei 12 AE (1815-1929); Öffentliche Lustbarkeiten 2 AE (1795-1925); Dienstbotenwesen 4 AE (1830-1881); Verbotene Spiele, Lotterien 3 AE (1818-1920); Sabbatfeier 1 AE (1817-1850); Paßwesen 8 AE (1810-1889); Vagabunden und Bettler 2 AE (1774-1856); Landgendarmerie 3 AE (1838-1883); Kriminalpolizei 6 AE (1677-1926); Strafsachen 7 AE (1841-1917); Ärzte und Chirurgen 11 AE (1761-1904); Hebammen, Apotheken 3 AE (1831-1904); Gemütskranke 12 AE (1841-1879); Schutzblattern 6 AE (1802-1876); Blinde und Taubstumme 3 AE (1831-1886);

 

Deichverfassung 4 AE, 1 URK (1675-1908); Deichbau 10 AE (1644-1868); Deichschau 1 AE (1829-1873); Strom- und Uferbau 9 AE (1780-1865); Deichpolizei und Deichschäden 5 AE (1715-1861); Rechnungswesen 3 AE (1798-1923); Entwässerungs-Anstalten 21 AE (1671-1925); Schleusen, Brücken und Siele 16 AE (1682-1884); Kanäle und Wettern 16 AE (1790-1911); Sietland-Kanal, Otterndorfer Schleusenverband 7 AE (1739-1907); Rechnungswesen in Wasserbausachen 23 AE (1777-1921);

 

Wegebau 3 AE, 1 URK (1596-1920); Gemeinde- und Privatwege 14 AE (1590-1908); Wegegelder 2 AE (1840-1857); Landstraßenbau 8 AE (1838-1920); Chausseen 1 AE (1824-1842); Wegestrafsachen 1 AE (1830);

 

Landwirtschaft 12 AE (1805-1920); Landeskultur und Ausweisung 2 AE (1841-1852); Ernteberichte 5 AE (1802-1944); Schädlinge 3 AE (1817-1914); Viehzucht 14 AE (1814-1918); Tierärzte und Viehverschneider 3 AE (1759-1903); Torfbeschaffung 1 AE (1946-1950); Jagdsachen 2 AE (1850-1886)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Archiv des Landkreises Cuxhaven
emotion