Der Bestand wurde 1950 aus der Schule Obenaltendorf übernommen. Da die Akten zum Teil mit solchen der Samtgemeinde Osten zusammengefaßt waren, sind auch deren Akten dabei. Sie tragen die Bezeichnung "S. O.". Es empfiehlt sich, auch die Akten der Gemeinde Osten einzusehen. Die Verzeichnung des Bestandes wurde im Mai 1962 abgeschlossen.
Hoheits-Sachen 11 AE (1819-1910); Gemeindebeamte und -angestellte 2 AE (1865-1894); Verfassung und Verwaltung 6 AE (1802-1905); Wohnrecht 3 AE (1829-1875); Versammlungs-Protokolle 5 AE (1856-1894);
Militär-Sachen 8 AE (1730-1912); Feuer- und Baupolizei 6 AE (1719-1905); Sitten- und Ordnungspolizei 1 AE (1887-1899); Fremdenpolizei 1 AE (1867-1868); Gesundheitspolizei 2 AE (1836-1904); Gewerbepolizei 4 AE (1872-1890);
Wasserbau 3 AE (1763-1905); Wegebau 5 AE (1805-1905); Wirtschafts-Sachen 4 AE (1789-1902); Versicherungs-Sachen 1 AE (1890-1899); Kirchen- und Schulsachen 1 AE (1843-1925);
Rechnungswesen 1 AE (1883-1890); Wohlfahrts-Sachen 7 AE (1820-1904); Steuer-Sachen 3 AE (1813-1888); Verschiedenes 1 AE (1871-1925);