Akten des Kreises Hadeln

INFORMATIONEN ZUM BESTAND

 

Der Kreis Hadeln entstand im Zuge der Einführung der Einführung der Kreisverfassung in der preußischen Provinz Hannover am 1. April 1885 als Nachfolgeinstitut des Amtes Otterndorf und der drei Hadler Stände. Der neu gebildete Kreis umfasste die Gebiete der heutigen Samtgemeinden Hadeln und Sietland sowie die damaligen Kirchpielsgerichte Altenbruch und Lüdingworth. Der Landrat und seine Verwaltung bezogen das Gebäude des vormaligen Gerichtsdirektors in der Marktstraße 2, in dem sich heute die Geschäftsräume des Kreisarchivs befinden. Der Kreis Hadeln existierte bis zur Kreisreform am 1. Oktober 1932, als er mit dem benachbarten Kreis Neuhaus/Oste in dem neuen Kreis Land Hadeln aufging.

ÜBERLIEFERUNG

Sitz des neuen Kreises (Land) Hadeln wurde 1932 Otterndorf - die Akten des ersten Hadler Kreises konnten somit im Otterndorfer Landratsamt bleiben. Seit Kriegsende etwa diente auch das Kranichhaus in der Reichenstraße 3 als Aufbewahrungsort der Altregistratur des Kreises. Wann die Akten definitiv in die Obhut des Kreisarchivs übergingen, das 1948 am selben Ort gegründet wurde, läßt sich heute nicht mehr feststellen.

AKTEN

Landrat

 

Kaiser und König, Ehrungen: 8 AE (1871-1932); Staatsgebiet, Konsulate, Landesvermessung: 12 AE (1876-1932); Staatsangehörigkeit 22 AE (1865-1930); Wahlen und Volksbegehren 38 AE (1849-1932);

Personalangelegenheiten 17 AE (1873-1932); Geschäftsgang Reichsverwaltung 23 AE (1893-1932); Geschäftsgang Kreisverwaltung 17 AE (1835-1932);

 

Kommunalaufsicht, Eingemeindungen, Zuschüsse an Gemeinden 28 AE (1754-1931); Standesämter der Gemeinden 11 AE (1874-1930); Amtlicher Pressedienst 3 AE (1921-1931); Militär 18 AE (1883-1932); Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen 6 AE (1887-1930); Steuern 30 AE (1868-1932); Rechtspflege allgemein 6 AE (1811-1930); Vormundschaftssachen 11 AE (1921-1932);

 

Polizeiverwaltung 10 AE (1842-1932); Strafpolizei 11 AE (1871-1932); Innere Sicherheit 13 AE (1872-1929); Paßwesen 4 AE (1870-1927); Ausländerpolizei 32 AE (1868-1932); Vereine und Versammlungen 38 AE (1842-1930); Feuerpolizei, Gefahrenstoffe 35 AE (1860-1932); Ordnungs- und Sittenpolizei 22 AE (1875-1932); Heilwesen 17 AE (1865-1932); Gesundheitspolizei allgemein 23 AE (1872-1932); Übertragbare Krankheiten; Impfungen 54 AE (1875-1932); Lebensmittelhygiene 45 AE (1876-1932); Trinkwasser 2 AE (1903-1929); Bauaufsicht und -planung 17 AE (1887-1932); Wohnungsbauförderung, Siedlungswesen 20 AE (1854-1931);

 

Armenwesen, Fürsorge, Stiftungen 14 AE (1868-1930); Kirchen und Religionsgemeinschaften 52 AE (1829-1932); Schule, Unterricht 52 AE (1834-1932); Lehrer 21 AE (1875-1932); Schulgebäude 51 AE (1850-1932); Kunst, Wissenschaft, Volksbibliotheken, Naturschutz 13 AE (1873-1932); Versicherungswesen 12 AE (1867-1932);

 

Dienstbotenkrankenkasse 16 AE (1899-1923); Viehversicherung 14 AE (1892-1929); Brandversicherung 33 AE (1881-1932); Kreditwesen 3 AE (1891-1930); Bergbau 3 AE (1867-1927); Land- und Forstwirtschaft 87 AE (1858-1931); Jagd 3 AE (1904-1928); Fischerei 29 AE (1874-1930); Gewerbe allgemein 23 AE (1872-1932); Handwerkammern und -innungen, Meisterkurse 31 AE (1869-1932); Gewerbliche Arbeiter, gewerbliche Ausbildung 29 AE (1880-1931); Stehendes Gewerbe 17 AE (1831-1932); Wandergewerbe 14 AE (1870-1931); Handel 15 AE (1868-1930);

 

Schiffahrt 13 AE (1874-1930); Straßen, Kraftfahrzeuge, Führerscheine 23 AE (1880-1932); Eisenbahnen 6 AE (1881-1929); Post und Telegraphen 4 AE (1892-1929); Luftverkehr 2 AE (1912-1931);

 

Arbeiter- und Angestelltenversicherung allgemein 36 AE (1876-1930); Krankenversicherung 20 AE (1883-1931); Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft 84 AE (1885-1932); Unfälle einzelner Personen 70 AE (1888-1911); Invalidenversicherung 18 AE (1890-1929);

 

Volks-, Berufs- und Betriebszählungen 6 AE (1910-1929); Viehzählungen 28 AE (1909-1931); Statistiken 17 AE (1884-1929); Landrat Verschiedenes 5 AE (1853-1932)

 

Kreisausschuss

 

Provinzialangelegenheiten 8 AE (1885-1932); Wahlen zum Kreistag, Gemeindewahlen 11 AE (1884-1932); Kreistag und Kreisausschuss 13 AE (1885-1932);

 

Rechnungsführung des Kreises 79 AE (1859-1932); Verwaltungsstreitsachen 97 AE (1885-1932); Landkreistage, Städtetag 7 AE (1916-1932);

 

Wasserbau 26 AE (1800-1932); Deichsachen 15 AE (1848-1930); Militärsachen 3 AE (1887-1915); Gemeindesachen 63 AE (1886-1932); Kreiskrankenhaus 12 AE (1894-1932); Landwirtschaftliche Schulen, Schulgesetzgebung 14 AE (1893); Armensachen 11 AE (1914-1932);

 

Wegepolizei 27 AE (1858-1932); Bau und Unterhalt von Wegen und Straßen 34 AE (1856-1931); Land- und Forstwirtschaft, Jagd 8 AE (1887-1932); Gewerbliche Anlagen; Gewerbeausschüsse 7 AE (1886-1932); Konzessionen für Schankwirtschaften (1840-1931); Sparkassen 23 AE (1882-1932); Stromversorgung 9 AE (1909-1932);

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Archiv des Landkreises Cuxhaven
emotion