Akten des Kreises Neuhaus

ÜBERLIEFERUNG

Erst in den 1970-er Jahren wurde die Aktenüberlieferung offiziell in die Obhut des Otterndorfer Kreisarchivs übergeben, obwohl sie schon seit 1932 als sogenanntes Gebrauchsarchiv in den Räumen des Kreisarchivs (im Speichergebäude des Kranichhauses, der jetzigen Bibliothek) lagerte.

 

Die Aktenüberlieferung wurde zunächst nur grob in Karteiform gebracht. Verzeichnet wurde sie als Archivbestand 1996, wobei eine Nachkassation stattfand. Der Systematik des gut 3000 Nummern umfassenden Bestandes liegt die Registraturordnung in Form der alten Repertorien des Kreises Neuhaus a.d. Oste zugrunde. Der institutionelle Doppelcharakter des Landkreises als Staatsorgan und als Körperschaft der kommunalen Selbstverwaltung spiegelt sich im Aufbau der Registratur und in der Scheidung der Akten in die beiden Obergruppen "Landratsamt" und Kreisausschuss" wider. Die alten Aktentitel wurden stellenweise behutsam modernisiert.

AKTEN

Landratsamt

 

Volksabstimmung Provinz Hannover 1 AE (1924-1925); Huldigung und Landestrauer, staatliche Gedenktage 13 AE (1888-1918); Fürstliche Besuche 1 AE (1870-1919); Standeserhöhungen, Auszeichnungen 6 AE (1867-1930); Staatsverträge, Konsulate 4 AE (1877-1932); Heimatscheine, Einwanderung 5 AE (1852-1932); Entlassung aus der Staatsangehörigkeit 3 AE (1866-1931); Wahlen und Volksbegehren 18 AE (1866-1932); Landtags-, Landschafts- und Kreistagswahlen 12 AE (1819-1932); Beamte 16 AE (1859-1932); Synagogengemeinde 5 AE (1845-1930); Münzsachen 1 AE (1866-1924);

 

Statistik 9 AE (1886-1932); Volkszählung 6 AE (1900-1922); Viehzählungen 11 AE (1900-1931); Erntestatistik 1 AE (1901-1926); Berufsstatistik 6 AE (1898-1931); Fährschiffe 14 AE (1855-1931); Reichs-, Staats und Provinzialangelegenheiten 9 AE (1863-1932); Landesvermessung und Karten 6 AE (1878-1932); Begrenzung des Kreises, Kreisgeschichte 3 AE (1847-1926); Zeitungsberichte 3 AE (1913-1932); Kreisblatt 1 AE (1868-1929); Verwaltungspersonal 2 AE (1921-1932); Geschäftsführung und Registratur 13 AE (1868-1932); Geschäftslokale und Utensilien 14 AE (1872-1932); Amtsgebühren und Ausgaben, Dienstunkosten 5 AE (1869-1932); Gemeindesachen 16 AE (1870-1932);

 

Militärsachen 2 AE (1927-1932); Kriegshinterbliebene und Beschädigte 5 AE (1895-1931); Kriegervereine 28 AE (1872-1931); Wehrüberwachung 1 AE (1907-1914);

 

Steuersachen 14 AE (1844-1932); Kirchensachen 3 AE (1870-1932); Schulsachen 206 AE (1834-1932); Justiz-, Verwaltungssachen 6 AE (1872-1932); Armenscheine 1 AE (1931-1932); Grundbuchwesen 4 AE (1857-1908); Geschworene und Gerichtsschöffen 1 AE (1926); Waisenräte und Vormundschaften, Mündel 13 AE (1875-1932);

 

Polizeisachen allgemein 3 AE (1885-1932); Polizeibehörden 3 AE (1923-1932); Polizeibeamte 4 AE (1890-1931); Waffen 1 AE (1891-1932); Kriminalpolizei, Ausländerpolizei 14 AE (1868-1932); Schutz der Republik 2 AE (1922-1931); Bettler und Landstreicher, Zigeuner 4 AE (1866-1931); Paßwesen und Fremdenmeldung 9 AE (1865-1931); Presse 5 AE (1874-1931); Vereine und Versammlungen 47 AE (1850-1932); Streiks 1 AE (1890-1924); Unfallpolizei 2 AE (1884-1932); Sitten- und Ordnungspolizei 27 AE (1840-1932);

 

Medizinalpolizei 6 AE (1902-1931); Kreisphysici, Ärtze, Pflegepersonal, Apotheken 24 AE (1784-1932); Hebammen 11 AE (1843-1930); Gesundheitsanstalten und -einrichtungen 11 AE (1845-1932); Epidemien 21 AE (1880-1932); Schutzblattern und Impfungen 4 AE (1865-1931); Verkehr mit Giften und Arzneimitteln 4 AE (1890-1932); Leichen und Friedhöfe 27 AE (1802-1932); Hygiene 10 AE (1864-1929); Überwachung von Lebensmitteln 56 AE (1875-1932); Säuglings- und Kleinkinderfürsorge 1 AE (1917-1932); Gemüts- und Geisteskranke 1 AE (1892); Kreistierärzte, Tierärzte 6 AE (1875-1932); Viehseuchenbekämpfung 28 AE (1875-1932);

 

Baupolizei 3 AE (1883-1931); Wohnungsbau 6 AE (1918-1932); Schießstände 6 AE (1880-1931); Bauakten 332 AE (1885-1932);

 

Feuerpolizei 45 AE (1724-1932); Feld- und Forstpolizei 5 AE (1870-1931); Jagd 24 AE (1859-1932); Fischerei 30 AE (1851-1932); Wege und Verkehr 7 AE (1888-1932); Eisenbahnen 20 AE (1873-1932); Chausseen und Landstraßen 2 AE (1892-1929); Gemeindewege 18 AE (1808-1916); Schifffahrt 42 AE (1873-1932); Wasser-, Deich- und Strompolizei 123 AE (1765-1932); Strandpolizei 6 AE (1844-1932);

 

Handel, Gewerbe und Fabriken 45 AE (1871-1932); Handwerkskammern, Lehrlingsausbildung 6 AE (1897-1932); Märkte 13 AE (1868-1931); Maße und Gewichte 6 AE (1879-1930); Innungen 21 AE (1879-1932); Gewerbliche Arbeiter 8 AE (1878-1932); Förderung des Gewerbes 1 AE (1917-1919);

 

Armenpflege 3 AE (1862-1929); Ablösung öffentlicher Anleihen 1 AE (1925-1927); Sparkassen 2 AE (1867-1909); Versicherungswesen 3 AE (1872-1930); Kredit- und Genossenschaftswesen 3 AE (1889-1932);

 

Land- und Forstwirtschaft 2 AE (1910-1932); Grundentlastung und Ablösung 13 AE (1842-1924); Gemeinheitsteilungen und Verkoppelungen 4 AE (1853-1923); Höfesachen 3 AE (1894-1930); Landeskultur 41 AE (1860-1932); Viehzucht 34 AE (1848-1932); Landwirtschaftliches Kreditwesen 3 AE (1894-1931); Schutz der landwirtschaftlichen Arbeiter 4 AE (1894-1932);

 

Milde Stiftungen 8 AE (1837-1932); Unterstützungen 2 AE (1891-1926); Arbeiter- und Angestelltenversorgung 13 AE (1911-1932); Krankenversicherung 16 AE (1904-1932); Unfallversicherung/ Berufsgenossenschaften 52 AE (1835-1932);

 

Kreisausschuss

 

Provinzialständische Verwaltung 2 AE (1886-1913); Provinzialabgaben 2 AE (1885-1929); Kreisverwaltung allgemein 3 AE (1900-1914); Geschäftsgang 6 AE (1885-1932); Vertrauensmänner, Schiedmänner, Wahlen zu Waisenräten 7 AE (1879-1932); Kreistagswahlen 108 AE (1814-1932); Kreisausschuss 20 AE (1885-1932); Kreisdeputierte 1 AE (1891); Kreisbeamte, Kreispersonal 17 AE (1885-1932); Kreisliegenschaften 5 AE (1887-1932);

 

Bibliotheken 11 AE (1893-1932); Kreishaushalt, Steuern 57 AE (1931-1932); Verkehrswesen 7 AE (1886-1932); Eisenbahnen 5 AE (1879-1932); Chausseen 1 AE (1909-1930); Landstraßen, Wegeverbandsangelegenheiten 73 AE (1863-1932); Gemeindewege 12 AE (1865-1932); Brücken und Fähren 3 AE (1886-1931);

 

Verterinärwesen 5 AE (1884-1932); Körung und Bullenhaltung 14 AE (1883-1932); Obstbau 11 AE (1871-1932); Förderung der Landwirtschaft 19 AE (1886-1932); Förderung des Handwerks und Kleingewerbes 2 AE (1905-1932); Förderung wohltätiger Zwecke 7 AE (1885-1932); Behinderte 5 AE (1832-1929); Jugendpflege 7 AE (1912-1932);

 

Stromversorgung 9 AE (1897-1932); Landgemeinden 3 AE (1884-1931); Gemeindeverfasung und Verwaltung 64 AE (1850-1932); Gemeindebeamte, Personal 50 AE (1852-1932); Gemeindelasten 51 AE (1866-1930); Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden 45 AE (1884-1931);

 

Armensachen 12 AE (1877-1932); Schulsachen 35 AE (1885-1932); Sparkassen 80 AE (1857-1932);

 

Wege 64 AE (1853-1932); Wasserpolizei 4 AE (1908-1929); Fischerei 4 AE (1885-1929); Jagd 5 AE (1895-1932); Waldgenossenschaft Lamstedt 1 AE (1925-1927); Gewerbliche Anlagen 1 AE (1889-1890); Waldgenossenschaft Lamstedt 1 AE (1925-1927);

 

Gewerbliche Anlagen 1 AE (1889-1890); Verschiedene Anlagen 6 AE (1840-1922); Ziegeleien 8 AE (1886-1911); Schlachtereien 12 AE (1878-1929); Dampfkesselanlagen 31 AE (1882-1929); Portland Zementfabrik Hemmoor 8 AE (1855-1932); Tankanlagen 5 AE (1925-1932); Gewerbliche Konzessionen 1 AE (1893); Gast- und Schankwirtschaften 189 AE (1848-1932); Stellenvermittler 4 AE (1890-1914); Auktionatoren 2 AE (1908-1927); Handel mit Giften 2 AE (1895-1909); Wandergewerbe 5 AE (1906-1932); Beihilfen für freiwillige Feuerwehren 2 AE (1922-1932); Baupolizei 9 AE (1919-1932); Personenstand 47 AE (1873-1932)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Archiv des Landkreises Cuxhaven
emotion