Der Bestand "Gemeinde Landwürden (Dedesdorf)" unfasst die Akten der ehemaligen oldenburgischen Gemeinde Landwürden (vor 1935 "Gemeinde Dedesdorf" genannt). Am 1.3.1974 wurde die zuvor oldenburgische Gemeinde Landwürden im Zuge der niedersächsischen Gemeindereform mit den selbständigen Gemeinden rechts der Weser zur Einheitsgemeinde Loxstedt zusammengelegt.
Die Akten lagerten im Geäude der ehemaligen Gemeindeverwaltung bzw. der Feuerwehr in Dedesdorf und wurden 1981 ins Kreisarchiv überführt. Der teilweise in Einzelblätter zergliederte Bestand wurde
zu 1421 Archiveinheiten zusammengefasst. Die insgesamt 30 Regalmeter Überlieferung erstrecken sich auf den Zeitraum von 1662 bis 1974. Als Grundlage bot sich der spezielle Aktenregistraturplan
der Gemeinde Dedesdorf von 1924 an, der um einige moderne Aktengruppen erweitert werden mußte, da die Laufzeit der Akten bis 1974 reicht.
Literatur:
– Daniel Ramsauer: Chronik von Landwührden und der Kirchengemeinde Dedesdorf, Bremerhaven
1925
– Findbuch zum Bestand Vogtei Landwührden, bearb. von Friedrich-Wilhelm Schaer, Göttingen
1982
a) Bd. 1 (17. Jh.-1814) b) Bd. 2 (1814-1879)
Gemeindeverfassung und -vertretung 44 AE (1875-1974); Allgemeines und Verschiedenes 40 AE (1713-1968); Personal 20 AE (1830-1957); Gemeindevermögen und -schulden 16 AE (1846-1963); Gemeindeumlagen und -steuern 42 AE (1794-1951); Voranschlags-, Kassen- und Rechnungswesen 285 AE (1758-1973); Armensachen 138 AE (1736-1934); Ortsgenossenschaften 32 AE (1843-1958);
Öffentliche Ordnung und Sicherheit 27 AE (1849-1958); Wohlfahrt und Fürsorge 70 AE (1904-1958); Jugendpflege 6 AE (1933-1958); Sozialer Wohnungsbau, Siedlungen 12 AE (1923-1959); Straßen-
und Wegesachen 45 AE (1866-1971); Eisenbahn, Weserfähre 9 AE (1893-1966); Landwirtschaft 28 AE (1888-1955);
Gewerbepolizei/ Wirtschaft 22 AE (1810-1958); Wasser- und Enrgieversorgung, Abfallbeseitigung 6 AE (1909-1974); Schiffahrt 3 AE (1811-1934); Sozialversicherung 14 AE (1887-1958); Deichbau 92 AE
(1722-1945); Sielsachen 25 AE (1781-1970); Schlengenbau 7 AE (1812-1853); Wasserbau Verschiedenes 2 AE (1934-1958); Amtsverband Brake 16 AE (1873-1972); Hoheitssachen 4 AE (1771-1958); Wahlen 9
AE (1920-1958); Steuersachen 55 AE (1906-1961);
Militär, Krieg 28 AE (1810-1958); Ernährungsamt 32 AE (1915-1920); Wirtschaftsamt 14 AE (1915-1953); Wohnungsamt 2 AE (1947-1957); Flüchtlingsamt 9 AE (1945-1949);
Statistik 43 AE (1890-1958); Baupolizei, Brandversicherung 7 AE (1892-1973); Feuerpolizei, Löschwesen 11 AE (1922-1959); Brandkassensachen 11 AE (1873-1961); Gesundheitspolizei
7 AE (1759-1958); Gerichtsprozesse 7 AE (1934-1973);
Nachlaßsachen 7 AE (1792-1946); Vormundschaft 7 AE (1796-1926); Verschiedene Gerichtssachen 12 AE (1835-1957); Standesamt 13 AE (1803-1946); Schule 123 AE
(1712-1959); Kirche 27 AE (1662-1957); Kultur und Heimatpflege 3 AE (1934-1957); Naturschutz 2 AE (1935-1955); Karten, Pläne 4 AE (1900-1957)