Akten des Kirchspielsgerichts Odisheim

ÜBERLIEFERUNG

Der Bestand lag bis 1949 z. T. auf dem Boden der Gastwirtschaft Brüning und z. T. auf dem Boden des Gemeindebüros in Odisheim, dann wurde er in das Kreisarchiv überführt. Das 1863 angelegte Repertorium war nur bis 1898 nicht sehr sorgfältig weitergeführt worden. Bei der Neuordnung der Akten konnte es aber benutzt werden.

 

Die Gruppen Allgemeines und Kirchen-Sachen insbesondere liegen vermutlich ungeordnet im Pfarrarchiv, die Gruppe Schulsachen ist dem Kreisarchiv überlassen worden.

AKTEN

Hoheits-Sachen 13 AE (1673-1905); Hadelnsche Stände allgemein 5 AE (1806-1885); Verfassung und Vertretung 7 AE (1818-1919); Wahl der Ständemitglieder 1 AE (1865-1876); Abgeordnetenwahl 4 AE (1814-1920); Hoheitsdienste 4 AE (1828-1883); Geschworenenliste 1 AE (1849); Statistik 6 AE (1833-1885);

 

Beamte 6 AE (1705-1919); Personalakten 5 AE (1920-1939); Geschäftsverwaltung 5 AE (1825-1889); Gesetzsammlung, Bekanntmachungen 8 AE (1839-1919); Registratur, Produktenbuch 17 AE (1861-1938); Depositenwesen, Depositenberichte 1 AE (1826-1880); Geschäftsberichte 1 AE (1847-1873);

 

Militär 4 AE (1843-1945); Militärbequartierung 1 AE (1829-1863); Leistungen zu Zwecken der Kriegs-Verwaltung 2 AE (1866-1901);

 

Feuer- und Baupolizei 4 AE (1843-1810); Feuerlöschanstalt 2 AE (1807-1909); Brandversicherung 2 AE (1825-1888); Sitten- und Ordnungspolizei 6 AE (1833-1905); Öffentliche Lustbarkeiten 1 AE (1850-1883); Dienstboten 3 AE (1844-1890); Sabbathfeier 1 AE (1817-1886); Paßwesen 18 AE (1846-1938); Vagabunden und Bettler 3 AE (1802-1890); Gesundheitspolizei 4 AE (1872-1904); Ärzte, Hebammen 2 AE (1808-1935); Apotheken 2 AE (1847-1888); Gemütskranke 4 AE (1833-1901); Schutzblattern 2 AE (1821-1916); Epidemien 2 AE (1848-1872); Kriminalpolizei 5 AE (1807-1925); Strafsachen 12 AE (1832-1937);

 

Deichverfassung 3 AE (1824-1899); Deichbediente 1 AE (1824-1905); Deichbau und Uferbau 11 AE (1788-1920); Deichschau 2 AE (1820-1910); Strom und Uferbau 2 AE (1815-1874); Deichrollen 1 AE (1840); Deichstrafsachen 1 AE (1853-1897); Sturmfluten 1 AE (1824-1884); Entwässerung 1 AE (1804-1939); Schleusen, Siele und Brücken 10 AE (1831-1921); Kanäle, Wettern 8 AE (1839-1938); Deich- und Schleusenverbände 16 AE (1795-1911); Strom- und Wetternschauungen 4 AE (1800-1912); Strompolizei 4 AE (1800-1886); Rechnungswesen in Wasserbau-Sachen 25 AE (1815-1934); Wegbau 5 AE (1818-1939); Unterhaltung von Wegen 9 AE (1816-1939); Wegegelder 1 AE (1838-1858); Landstraßenbau 8 AE (1852-1939); Chausseebau 1 AE (1824-1841); Straßen und Wegschau 1 AE (1810-1828); Wegestrafsachen 2 AE (1801-1897);

 

Landwirtschaft 11 AE (1845-1942); Landeskultur 2 AE (1853-1942); Ernteberichte 1 AE (1830-1900); Schädlinge 1 AE (1872-1903); Ackerbau 1 AE (1932); Viehzucht 8 AE (1826-1943); Viehzucht 8 AE (1826-1943); Viehkrankheiten 6 AE (1861-1926); Tierärzte und Viehverschneider 2 AE (1833-1866); Moorbetrieb 4 AE (1815-1910)

 

Jagd 2 AE (1850-1938); Gewerbe und Handel 9 AE (1816-1920); Schenkwirtschaften 1 AE (1815-1910); Gilden und Handwerkskammern 3 AE (1825-1933); Mühlen 1 AE (1830-1889); Maß und Gewicht 4 AE (1737-1877); Handelskonzessionen 3 AE (1802-1932); Schiffahrt 1 AE (1846);

Schule 7 AE (1618-1941); Gemeinde 19 AE (1817-1943); Gemeindegrenzen 1 AE (1869-1889); Gevollmächtigte 2 AE (1803-1919); Vemögen 2 AE (1800-1870); Rechnungswesen 20 AE (1845-1941); Wohnrecht und Trauscheine 8 AE (1793-1892); Amtsvertretung 1 AE (1848-1853); Arme und Wohlfahrt 18 AE (1828-1939); Arme 1 AE (1810-1857);

 

Steuern 12 AE (1847-1934); Grundsteuer 6 AE (1815-1888); Häusersteuer 4 AE (1857-1937); Persönliche Steuern 16 AE (1836-1923); Stempelsteuer 1 AE (1844-1888); Auftragsverwaltung für andere Behörden 2 AE (1841-1890); Versicherungs-Sachen 4 AE (1883-1942); Volkskartei 2 AE (1939-1942);

 

Rechtssachen allgemein 12 AE (1613-1869); Inventare 13 AE (1670-1758); Kontraktenbuch 7 AE (1813-1884)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Archiv des Landkreises Cuxhaven
emotion