Urkunden und Akten der Stände des Landes Hadeln

ÜBERLIEFERUNG

Der Bestand wurde wahrscheinlich seit dem Ende des 16. Jahrhunderts im Landeshaus in Otterndorf aufbewahrt. Nach dem Verkauf dieses Hauses durch den Kreis Land Hadeln im Jahre 1933 wurde er in das Landratsamt überführt, dann 1946 auf den Boden der Volksschule und 1948 in das Kreisarchiv.

 

Die Akten waren bei den Transporten völlig durcheinander geraten. Das Findbuch war verloren. Nach den Aufschriften auf den Aktendeckeln wurde der Bestand 1948 geordnet.

 

Am Ende des 19. Jahrhunderts war ein Teil des Bestandes an das Staatsarchiv Hannover abgegeben worden. Die Akten und Copialbücher sind 1943 in Hannover verbrannt, die Urkunden sind 1946 durch das Leine-Hochwasser stark beschädigt worden. Durch eine Restaurierungsmaßnahme konnte der sehr schlechte Zustand der Urkunden etwas verbessert werden.

AKTEN

Bestallungen, ständisches Eigentum, Verfassung 28 AE (1618-1898); Gerichtswesen, Verfassung, Rechnungen 15 AE (1705-1884); Privilegien 20 URK (1481-1831); Landrecht, Ständebuch 2 AE (1715-1861); Verfassung 28 AE (1670-1865); Miszellaneen 4 AE (1587-1883); Huldigung 13 AE (1594-1878); Ständebuch, Archiv, Wahlen 22 AE (1679-1885);

 

Grenzen, Post, Münzen 17 AE (1590-1879); Statistik 9 AE (1716-1848); Gerichtswesen 24 AE (1662-1881);

 

Aushebung 6 AE (1758-1852); Einquartierung 21 AE (1731-1883); Kriegslasten 11 AE (1623-1806); Französische Truppen 16 AE (1803-1811); Kriegslasten, Denkmäler 14 AE (1593-1902);

 

Landschatz und andere ältere Steuern 1 URK, 19 AE (1593-1849); Ältere Steuern (bis 1810) 27 AE (1595-1810); Grundsteuern 38 AE (1798-1885); Indirekte Steuern 4 AE (1732-1852);

 

Otterndorfer Hafen 3 AE (1833-1895); Hadler Heide 7 AE (1738-1852); Herrschaftliche Gefälle 3 AE (1797-1819); Schulden 10 AE (1655-1825); Schulden (Prozesse) 4 AE (1803-1848);

 

Kirchen-Sachen 6 AE (1624-1865); Höhere Bildungsanstalten 3 AE (1733-1883); Volksschulen 4 AE (1801-1883); Wohlfahrts-Sachen 8 AE (1597-1884);

 

Ständisches Eigentum, Amtsvertretung 8 AE (1648-1879); Kirchspielsgerichts- und Gemeinde-Sachen 11 AE (1750-1884); Gemeinde- und Wohlfahrts-Sachen 6 AE (1806-1855);

 

Handel und Gewerbe 9 AE (1594-1849); Schifffahrt 16 AE (1623-1884); Märkte, Maße, Gewichte, Sparkasse 16 AE (1737-1885); Grundlasten 2 AE (1816-1846);

 

Landwirtschaft 11 AE (1752-1884); Viehzucht 5 AE (1677-1866); Jagd, Fischerei, Neubrüche 8 AE (1733-1883); Wagenspur, Hagelschlag 2 AE (1819-1844);

 

Wegebau 15 AE (1591-1884); Deich- und Uferbau 1 URK, 23 AE (1593-1877); Binnendeich 2 AE (1772-1853); Uferbau 13 AE (1781-1877); Schleusen 8 AE (1797-1883); Neubau der Medem-Schleuse 3 AE (1863-1868); Wasserläufe 18 AE (1563-1878); Entwässerung des Sietlandes 18 AE (1574-1868); Schauungen und andere Wasserbausachen 14 AE (1817-1884);

 

Ärzte 2 AE (1613-1791); Seuchen 2 AE (1680-1773); Emigranten 1 AE (1795-1798); Dienstboten-Verordnungen 2 AE (1682-1868); Medemschleusen-Kommission 6 AE (1850-1885); Obligationen 12 URK (1574-1714)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Archiv des Landkreises Cuxhaven
emotion